CSD Magdeburg 2020

Es ist schon dieses Jahr erstmals einen Erfolg auf dem CSD Magdeburg verkünden zu können. Verankerung des Schutzes der sexuellen Identität in der Landesverfassung und Ehe für alle haben wir erreicht. Es bleibt aber noch viel zu tun.     … Weiterlesen

Besuch beim Offenen Kanal Magdeburg

Zum Gespräch beim Offener Kanal Magdeburg. Mit Bettina Wiengarn und Lars Johansen ging es um die zukünftige Finanzierung der Offenen Kanäle. Für mich ist klar, dass die Offenen Kanäle als Bürgermedien ein wichtiger Teil einer demokratischen Medienlandschaft sind und bleiben … Weiterlesen

Besuch der Magdeburger Verkehrsbetriebe

Auf meiner Sommertour zu Besuch bei der MVB – Magdeburger Verkehrsbetriebe. Ich habe mit der Geschäftsführerin Birgit Münster-Rendel über die aktuelle Baustellensituation, die anstehende Neubeschaffung der Straßenbahnen und den Betriebshof Nord gesprochen.        

Umgestaltung des ZOB in Burg

Ein weiterer Puzzlestein für die Verkehrswende. Beginn der Umgestaltung des Zentralen Omnibusbahnhofes in Burg. Gute Anbindung für die fast 2.000 Menschen, die jeden Tag am Bahnhof Burg aus- und umsteigen.      

„Gartentraum“ jetzt mit schnellem Internet

Zusammen mit Minister Armin Willingmann, MVGM-Geschäftsführer Steffen Schüller und Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper bei der Einweihung des freien WLAN für alle Besucherinnen und Besucher im Elbauenpark Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt.        

Ethikunterricht der Bundeswehr

Gesprächsrunde mit Soldat*innen des Sanitätsdienstes über Landesverteidigung, Ausrüstung, Corona, Kinderspielplätze und die Frage, warum wird man Politiker. Vielen Danke für die Einladung im Rahmen der Ethikunterrichts.          

2. Lastenradparade in Magdeburg

Podiumsdiskussion im Anschluss an die 2.Lastenradparade. Es ist ein ordentlicher Mix aus Radverkehr, ÖPNV, E-Mobilität, Car- und Bikesharing notwendig, um in Magdeburg bis 2035 einen CO2-neutralen Verkehr zu erreichen.          

Dialog Baukultur

„Dialog Baukultur“ im Wissenschaftshafen Magdeburg zum Tag der Architektur. Historische Einblicke in das Bauwesen der letzten 30 Jahre und zukünftige Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft wie zum Beispiel die verstärkte Nutzung von Holz als Baumaterial, Fassadenbegrünung und die Städtebauförderung des Bundes. … Weiterlesen

Fähren gehören zur Straße

Heute berät der Landtag von Sachsen-Anhalt in erster Lesung darüber, wer zukünftig die Unterhaltungskosten für den Fährbetrieb an Flüssen Sachsen-Anhalts zu tragen habe. Derzeit kommen die Gemeinden für die Unterhaltung auf, das Land beteiligt sich an den Revisionskosten für landesbedeutsame … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7 8 44