Das Freitags-Update 29/2025

Willkommen beim Freitags-Update, meinem Rückblick auf einige Termine dieser kurzen (Arbeits-)Woche!

Blaulichtempfang

Alle zwei Jahre lädt die SPD-Landtagsfraktion zu ihrem Blaulichtempfang in den Landtag von Sachsen-Anhalt ein.

Am Montag war es wieder so weit. Führungskräfte aus den Blaulichtorganisationen erlebten einen kurzweiligen Vortrag des THW-Ehrenpräsidenten Albrecht Broemme (der „Krisenmanager der Nation“). In diesem und der anschließenden Podiumsdiskussion mit Frank Mehr, dem Chef der Magdeburger Berufsfeuerwehr ging es v.a. darum, wie wir es schaffen, unsere Gesellschaft gegen Krisen widerstandfähiger machen. Schließlich diente der Empfang der Vernetzung. Am besten können die im Ernstfall zusammenarbeiten, die sich kennen.

Ausschuss-Sitzung

Am Mittwoch hat mein Ausschuss für Infrastruktur und Digitales gemeinsam mit dem Verkehrsausschuss der Industrie- und Handelskammer getagt.

Vieles, das die Bürgerinnen und Bürger beschäftigt, ist auch für die Unternehmen ein Thema, so zum Beispiel die zahlreichen Baustellen im Land – auch wenn diese notwendig sind, damit der Verkehr künftig besser und sicherer fließen kann. Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen auch in der Verkehrswirtschaft vor große Herausforderungen, und Entbürokratisierung und mehr Digitalisierung wären hilfreich, so die Mitglieder der Handelskammer.

Das war ein guter Austausch – wir bleiben im Gespräch.

Neues Bauen in Magdeburg

Magdeburg ist voller architektonischer Schätze des Neuen Bauens – manche sichtbar, andere fast vergessen. Um darauf aufmerksam zu machen, zeige ich Euch in meiner dreiteiligen Kurzvideo-Reihe, wo die Moderne in unserer Stadt Spuren hinterlassen hat. Im ersten Teil nehme ich Euch mit zum Oli und zur Hermann-Gieseler-Halle.

Neues Bauen in Magdeburg (1)

Im zweiten Teil der Reihe führt der Weg in den Stadtpark: zum Pferdetor, zum Albin-Müller-Turm und zur Stadthalle, drei besonderen Zeugnissen der Magdeburger Moderne.

Neues Bauen in Magdeburg (2)

Im dritten Teil meiner Reihe zum Neuen Bauen steht das Wohnen im Mittelpunkt: von der Beimssiedlung über die bunte Otto-Richter-Straße und die Siedlung Cracau bis zur Gartenstadt Kolonie Reform. Magdeburg wollte mehr als neue Häuser – es wollte eine moderne Zukunft gestalten. Und das sieht man bis heute.

Neues Bauen in Magdeburg (3)

Neue Podcastfolge online

Was haben ein vergessener Einkaufszettel, ein überfordernder Alltag und ein Weltrekord im Zahlengedächtnis gemeinsam? Sie alle drehen sich um die Kunst, sich zu erinnern. In dieser Folge von „da kannste nich’ meckern“ spreche ich mit Gedächtnisweltmeister Dr. Johannes Mallow darüber, wie man sein Gehirn wie einen Muskel trainieren kann.

Wir reden über Techniken gegen Vergessen und Prüfungspanik, über Schlaf, Ernährung und mentale Fitness. Eine Folge für alle, die ihr Gedächtnis besser verstehen – und vielleicht sogar verbessern – wollen.

Jetzt reinhören – und garantiert nicht so schnell vergessen: