Das Freitags-Update 11/2025

Willkommen beim Freitags-Update, meinem Rückblick auf einige Termine der zu Ende gehenden Woche.

Sachsen-Anhalt-Spiele

An vergangenen Wochenende fanden die 10. Sachsen-Anhalt-Spiele in der Avnet-Arena statt – die zentrale Sichtungsveranstaltung des Landessportbundes zur Talentförderung. Drittklässlerinnen aus dem Norden Sachsen-Anhalts zeigten an neun Sportstationen (u.a. Leichtathletik, Handball, Judo, Rudern) ihr Können – und vielleicht waren künftige Olympiasieger*innen mit dabei.

 

Verleihung der Grünen Hausnummer

Am Montag wurde die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ für Reihenhäuser der WoBau verliehen! Damit werden Eigentümer*innen von neu erbauten oder sanierten Gebäuden gewürdigt, die in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen.

Häuser mit grüner Hausnummer übertreffen nicht nur die gesetzlichen Energiestandards, sondern gehen als Vorbilder für nachhaltiges Bauen und Sanieren voran – unverzichtbar für den Klimaschutz. In Sachsen-Anhalt gibt es nun 72 dieser grünen Hausnummern, und ich freue mich, dass allein 19 davon sich in Magdeburg befinden.

Antirassismuswochen: Schreibstation

Bis Ende März finden noch die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen machen es möglich, Solidarität zu zeigen und für eine offene, vielfältige Gesellschaft einzutreten. Im 50. Jahr der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird unter dem Motto "Menschenwürde schützen" ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung gesetzt.

Am Montag hat sich die Magdeburger SPD mit einer „Schreibstation“ beteiligt. Passant*innen konnten anonyme Ermutigungsbriefe verfassen, die als Zeichen des Widerstands gegen Rassismus und für den respektvollen Umgang miteinander dienen. Die Briefe werden wir stellvertretend für Migrant*innen-Organisationen an den Syrisch-Deutschen Kulturverein überreichen.

 

Landtagssitzung

Am Donnerstag und Freitag kam der Landtag zu seiner 86. und 87. Sitzung in dieser Legislaturperiode zusammen. Am Freitag wird es absehbar spät werden, denn es gibt etliche Anträge.

Aber es stehen wichtige Themen auf der Tagesordnung wie zum Beispiel die Mehrkindregelung im Kinderförderungsgesetz, Mieterrechte oder eine Debatte zum Schienenverkehr.

 

Eröffnung der Frühjahrsmesse

Bei herrlichem Frühlingswetter wurde am Freitagnachmittag die 576. Frühjahrsmesse auf dem Messeplatz „Max Wille“ eröffnet – Deutschlands ältestes Volksfest. 60 Fahrgeschäfte und zahlreiche Buden mit „Kirmesfutter“ laden in den nächsten vier Wochen zu einem unbeschwerten Bummel ein. Auf eine Fahrt im „Eclipse“ verzichte ich lieber – traust Du Dich?