Das Freitags-Update 10/2025

Willkommen beim Freitags-Update, meinem Rückblick auf einige Termine der zu Ende gehenden Woche.

Magdeburgs Schachhaus ist eröffnet!

Ein Meilenstein für den Schachsport in Magdeburg: Am Montag wurde das Schachhaus feierlich eröffnet – das erste seiner Art in Deutschland! Bereits im Herbst war ich beim symbolischen Spatenstich dabei, und jetzt ist aus der Vision Wirklichkeit geworden.

Mehr Platz für Schachbegeisterte: Ob Kinder, Eltern, Senior*innen oder Profis – das Schachhaus in der Otto-von-Guericke-Straße bietet ideale Bedingungen für Training, Turniere und inklusives Miteinander. Besonders die Schachzwerge Magdeburg, die maßgeblich zur Entwicklung des Schachsports in unserer Stadt beitragen, haben hier endlich das Zuhause, das sie verdienen.

Verdiente Auszeichnung: Im Rahmen der heutigen Veranstaltung wurden die Schachzwerge gleich zweimal ausgezeichnet und wurden als „TOP-Verein Jugendschach“ sowie als „TOP-Verein Frauenschach“ geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Ein starkes Zeichen für unsere Sportstadt: Magdeburg ist nicht nur eine Handball- und Fußballhochburg – wir sind auch eine Schachstadt! Ich wünsche allen Spieler*innen viele spannende Partien und viel Freude im neuen Schachhaus.

 

Kaffee, Kuchen, Klartext

Am Mittwoch hieß es wieder „Kaffee, Kuchen, Klartext – Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten“, dieses Mal im Offenen Treff in der Curie-Siedlung.

Auch hier zeigte sich wieder, dass die Themen, die die Menschen beschäftigen, vielfältig sind– und oft drängend. Von der Entwicklung der Lübecker Straße über die Nahversorgung in der Neuen Neustadt bis hin zur Frage, wie sich die Infrastruktur in Ost und West verändert – es gab viel zu besprechen. Auch bundespolitische Fragen wie Rente, Steuern und Sicherheit spielten eine große Rolle. Auch das Thema Pflege, steigende Kosten und die Situation pflegender Angehöriger wurde diskutiert.

Was mich beeindruckt: Die direkten Fragen und das ehrliche Interesse an Lösungen. Diese Gespräche sind mir wichtig – sie zeigen, wo der Schuh drückt und was sich ändern muss. Danke an alle, die dabei waren!

 

Landtagsbesuch

Freitagvormittag waren wieder Schülerinnen und Schüler des Siemensgymnasiums – an dem ich selbst das Abitur abgelegt habe - zu Besuch bei mir im Landtag.

Zur Sprache kamen viele Themen, die wohl nicht nur diese Schüler*innen aktuell beschäftigen: Vom Rückblick auf die Bundestagswahl hin zum Ausblick auf die Landtagswahlen, von Sicherheitsarchitektur und Landesverteidigung hin zur Wehrpflicht. Dazu ganz konkrete Fragen zum ÖPNV und zu Infrastrukturmaßnahmen in der Stadt – und auch zu meinem Arbeitsalltag als Politiker.
Es war mir eine Freude, mit Euch zu diskutieren!