Das Freitags-Update 5/2025

Willkommen beim Freitags-Update, meinem Rückblick auf einige Termine der letzten Zeit.

Ausschusssitzung

Am letzten Freitag hat im Landtag der Ausschuss für Infrastruktur und Digitales getagt. Schwerpunkt war das Thema „Zwischen Aufbruch und Bürokratie – Zukunft Sachsen-Anhalt“ auf Grundlage eines Selbstbefassungsantrags der Regierungsfraktionen.

Dazu waren Experten von Ingenieur- und Architektenkammer, vom Verband Beratender Ingenieure VBI, vom Verein Deutscher Ingenieure VDI sowie vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten im Ausschuss zu Gast, die eindringlich für Bürokratieabbau geworben haben und damit auf offene Ohren gestoßen sind.

Darüber, Bürokratie abbauen zu wollen, sind wir uns einig, jetzt geht es an die Umsetzung. Als nächstes wird die Landesbauordnung an der Reihe sein.

Landtagsbesuche am Montag

Am Montag haben sich gleich zwei Klassen der Grundschule Am Vogelgesang erst das Landtagsgebäude erklären lassen, dann sind die Kinder in die Rolle von Abgeordneten geschlüpft, um den Antrag „4-Tage-Schulwoche“ zu debattieren und schließlich ins Gespräch mit mir zu kommen.

Ich hatte schon viele Schulklassen zu Gast, aber das Rollenspiel und die Diskussion im Anschluss verlaufen immer anders. Heute war zum Beispiel die Namenswahl der Fraktionen bemerkenswert – so gab es u.a. die Fraktionen „Olaf Scholz“, „Herr Steinmeier“ und „Die coolen Politiker“.

Die erste der beiden Klassen hat sich besonders für organisatorische Themen und Sicherheitsaspekte im Haus interessiert. Die zweite Klasse wollte wissen, wie aus einer Idee ein Gesetz wird oder wer die Kinderrechte erfunden hat.

Ich glaube, den Kindern hat der Vormittag im Landtag ebenso gut gefallen wie mir.

 

Solidarität mit den Streikenden

Am Donnerstagvormittag habe ich bei der Kundgebung von verdi und GEW meine Solidarität bekundet. Die Schere zwischen Arm und Reich darf nicht noch weiter auseinander gehen.

Überschattet wurde der Arbeitskampf von dem mutmaßlichen Anschlag auf die Kolleginnen und Kollegen in München, der gerade uns Magdeburger*innen mitten ins Herz trifft.

in:dialog - Podiumsdiskussion

Am Donnerstagabend habe ich an einer Podiumsdiskussion im in:takt am Breiten Weg teilgenommen. Es war ein lebendiges Gespräch mit Vertretern der demokratischen Parteien. Teils kontrovers, aber immer sachlich. So machen politische Diskussionen Spaß – vielen Dank für die Einladung.

Ein weiterer Landtagsbesuch

Am Freitag hatte ich noch einmal eine 4. Klasse der Grundschule Stadtfeld zu Besuch im Landtag – eine tolle Gruppe mit vielen Fragen und klugen Gedanken. Besonders beeindruckend war die Argumentation eines Neunjährigen, warum Nachhaltigkeit und Klimaschutz so wichtig sind. Gleichzeitig stimmt es nachdenklich, wenn Kinder in diesem Alter ihre Angst vor Krieg äußern und wissen wollen, wie ich zur Wiedereinführung der Wehrpflicht stehe.

Es war schön, Euch kennenzulernen – bleibt so neugierig und engagiert!

One Billion Rising: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen!

Heute am Freitag haben weltweit Millionen von Menschen bei One Billion Rising ein klares Signal gesetzt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben!

Auch wir haben uns hier in Magdeburg erhoben, getanzt und laut gemacht – für Solidarität, Gleichberechtigung und ein gewaltfreies Leben.

Jede dritte Frau erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt – das sind über eine Milliarde (engl. „Billion“) Frauen. Das dürfen wir nicht hinnehmen!

Doch unser Engagement endet nicht mit diesem Tag. Hinschauen. Zuhören. Handeln. Jede*r kann etwas tun, denn der Kampf gegen Gewalt braucht uns alle – an jedem Tag des Jahres.

Danke an alle, die dabei waren und ein Zeichen gesetzt haben!